Tag des offenen Hofes in der Grafschaft Bentheim

Am 19. Juni gab es nach vier Jahren wieder einen Tag des offenen Hofes in der Grafschaft Bentheim. Dieses Mal mit einem neuen Konzept: Gleich sechs Betriebe luden Interessierte ein, sich selbst ein Bild von der hiesigen Landwirtschaft zu machen und gaben Einblicke in ihre Ställe und Höfe. Die sechs Betriebe aus Isterberg, Hestrup, Engden und Quendorf waren über eine 30 Kilometer lange Fahrradstrecke verbunden, sodass die Besucherinnen und Besucher die Betriebe nacheinander ansteuern konnten. Wie von den Initiatoren des hiesigen Landvolkes erhofft, verteilten sich die Gäste über die Strecke und die Höfe, die je einen anderen Themenschwerpunkt vorstellten. Insgesamt besuchten mehrere tausend Gäste den Tag des offenen Hofes in diesem Jahr. „Wir sind begeistert von dem freundlichen Empfang, den vielen offenen Gesprächen und dem sehr informativen Tag“, so eine Besucherin am Ende des Tages. Wie die praktische Arbeit der Landwirte aussieht konnten die Gäste zum Beispiel bei Familie Bonhorst erleben: Hier konnte die „Eierpackmaschine“ genauestens in Augenschein genommen und den Landwirten direkt beim Sortieren geholfen werden. „Das hat gerade den Kindern sehr viel Spaß gemacht“, berichtet Landwirt Bernd Bonhorst. Passend zum Bio- Legehennen Stall der Familie Bonhorst, gab Familie Diekmann einen Einblick in einen ihrer Mobilställe. Für leuchtende Augen sorgten auch die kleinen Ferkel, die Bienen, die Bullen, die Kälber und Kühe. Technikbegeisterte Besucher kamen ebenfalls auf ihre Kosten, denn bei Familie Limbeck gab es einen Melkroboter zu bestaunen. Zudem waren einige Landmaschinen auf den Höfen ausgestellt, die aus der Nähe betrachtet werden konnten. Auch weniger typische Betriebszweige, wie etwa der Weihnachtsbaumanbau und die Imkerei wurden bei Familie Weinberg aus Isterberg vorgestellt.

Zurück